Kupferschweißen für die Energiespeicherproduktion
25. März 2021 von Coherent

Argumente für die Leistung von IR-Lasern im Vergleich zu grünen Lasern
Die steigende Nachfrage nach Li-Ionen-Batterien, um die steigenden Nachfrage nach Elektromobilität und erneuerbarer Energie zu decken, setzt die Hersteller unter Druck, für ihre Wettbewerbsfähigkeit die Produktionsausbeute und den Durchsatz zu verbessern.
Ein kritischer Schritt bei vielen Anwendungen ist das Schweißen von Kupfer, dünnen Folien und unterschiedlichen Materialien in Form einer erweiterbaren Lösung, die den gewünschten Produktionsdurchsatz, die Qualität und die Kostenmerkmale liefert. Als Reaktion darauf haben wir eine neuartige Infrarot-Faserlasertechnologie entwickelt, mit der die Beschränkungen anderer Quellen überwunden werden.
Lesen Sie das Whitepaper: E-Mobilität voranbringen
Die neueste Innovation von Coherent auf dem Gebiet der ARM-Faserlaser ist eine Single-Mode-Mittelstrahloption. Sie kommt insbesondere dem Kupferschweißen zugute, da sie trotz des relativ niedrigen IR-Absorptionskoeffizienten des Materials die zum schnellen Schmelzen erforderliche Leistung liefert.
Die Anwendungsspezialisten von Coherent haben kürzlich entdeckt, dass die geringere Infrarotabsorption von Kupfer eigentlich ein Vorteil ist.
Lesen Sie den Hinweis zur Anwendung: Kupferschweißen mit hoher Helligkeit
Der Laser dringt tiefer in das Keyhole ein und stabilisiert so die Ausbeute und reduziert die Turbulenz des Prozesses – der ARM-Laser von COHERENT reduziert Spritzer drastisch. Weiterhin bietet er:
- Höhere Geschwindigkeit als derzeitige grüne Laser
- Fertigungsgerechte Einschweißtiefen
- Unempfindlichkeit gegenüber Veränderungen der Materialoberfläche für stabile Prozesse
Verwandte Ressourcen