Laser
Chameleon Titan-Saphir-Laser
Weit abstimmbare, hochleistungsfähige, freihändige Femtosekundenlaser für Multiphotonen-Imaging, Ultrafast Spektroskopie und nichtlineare Materialstudien.
Mit Tausenden von Installationen weltweit sind Chameleon Titan-Saphir-Laser als echte Arbeitspferde der Multiphoton-Imaging-Community anerkannt. Branchenführende Leistung und Abstimmbarkeit erweitern die Möglichkeiten in anderen ultraschnellen nichtlinearen Studien weiter.
Chameleon Titan-Saphir Produktfamilie
Je nach Anwendung steht Ihnen eine große Auswahl an Modellen zur Verfügung. Die Wellenlängenabdeckung von Titan-Saphir-Lasern kann durch unser Angebot automatisierter optischer parametrischer Oszillatoren (OPOs) noch erweitert werden.
Produktspezifikationen
Produktname  | 
Hauptmerkmale  | 
Ausgangsleistung (W)  | 
Abstimmbereich (nm)  | 
Chameleon Ultra  | 
 Höchste Leistung und breiteste Abstimmung  | 
>2,5 bei 800 nm  | 
690 bei 1020  | 
Chameleon Ultra I  | 
>2,9 bei 800 nm  | 
690 bis 1040  | 
|
Chameleon Ultra II  | 
>3,5 bei 800 nm  | 
680 bis 1080  | 
|
Chameleon Vision I  | 
Einstellbare GDD-Vorkompensation  | 
>2,5 bei 800 nm  | 
690 bis 1040  | 
Chameleon Vision II  | 
>3,0 bei 800 nm  | 
680 bis 1080  | 
|
Chameleon Vision-S  | 
GDD-Vorkompensation und kürzeste (75 fs) Pulsbreite  | 
>2,5 bei 800 nm  | 
690 bis 1050  | 
Chameleon Compact OPO  | 
Langwellenverlängerung.  | 
>700 mW  | 
1000 bis 1600 (OPO-Signal) 1750 bis 4000 (Leerlaufoption)  | 
Chameleon Compact OPO-Vis  | 
Erweiterung auf sichtbare und IR-Wellenlängen.  | 
>700 mW bei 1100 nm >1000 mW bei 400 nm  | 
340 bis 1600 1750 bis 4000 (Leerlaufoption)  | 
Chameleon MPX  | 
Wellenlängenerweiterung auf 1340 nm mit Dispersionsvorkompensation  | 
> 750 mW  | 
1.010 bis 1.340  | 
Chameleon VUE Oberwellen  | 
Optionen zur Erzeugung von Oberwellen für Ti:Saphir-Laser  | 
Wirkungsgrad der Umwandlung: VUE-SHG: > 40 % VUE-THG: > 10 %  | 
Abstimmbereich: VUE-SHG: 340 bis 540 VUE-THG: 227 bis 540  | 
Verwandte Produkte
Ressourcenliste
Merkmal der Lösung: Multiphotonen-Endoskope
Sehen Sie, wie CNRS-Forschungsdirektor Professor Hervé Rigneault und Kollegen am Fresnel-Institut einen Coherent Chameleon Discovery-Laser einsetzen, um neuartige optische Techniken und neue biowissenschaftliche Anwendungen zu erforschen, die Neurochirurgen helfen, lebensrettende Entscheidungen zu treffen.