Innovation mit Photonen vorantreiben: Q&A mit dem CMO von Coherent über KI, Rechenzentren und Führungsrolle bei Lasertechnologien

Ursprünglich veröffentlicht in Laser Photonics Professional, jetzt auch auf Deutsch verfügbar.

16. Oktober 2025 von Coherent

Da Branchen weltweit durch KI, den wachsenden Datenbedarf und fortschrittliche Fertigungstechnologien einen rasanten Wandel erleben, spielen Photonen eine entscheidende und ermöglichende Rolle.

Während der jüngsten Laser World of Photonics in München führte Laser Photonics Professional ein Interview mit Dr. Sanjai Parthasarathi, dem Chief Marketing Officer von Coherent Corp., um zu erfahren, wie das Unternehmen sich anpasst und in wichtigen Marktsegmenten eine führende Rolle einnimmt.

Von der Skalierung der Konnektivität in Hyperscale-Rechenzentren bis zur Entwicklung vertikal integrierter Faserlaser erklärt Sanjai, wie Coherent dank seiner einzigartigen Position Innovationen in der Rechenzentrums­kommunikation, der Halbleiter- und Displayfertigung, in industriellen Anwendungen, der intelligenten Sensorik und vielen weiteren Bereichen vorantreibt.

Photonen treiben die Zukunft an

Unten finden Sie das vollständige Q&A, übersetzt und zur besseren Verständlichkeit bearbeitet.

Q&A mit Dr. Sanjai Parthasarathi, CMO von Coherent Corp.

Q1: Coherent ist mehr als nur Laser. Was sind die aktuellen Geschäftssäulen von Coherent?

A: Vielen Dank für diese Frage – sie gibt mir die Gelegenheit, die Vielfalt unseres Geschäfts und die breite Palette an Märkten, die wir bedienen, zu zeigen. Wie Sie schon gesagt haben: Es geht bei uns um weit mehr als nur Laser – fast alles, was wir machen, hängt letztlich mit Photonen zusammen.  Auf einer sehr grundlegenden Ebene erzeugen wir Photonen in unseren Lasern, modulieren sie für optische Netzwerke, verstärken sie für Netzwerke und Materialbearbeitung, lenken sie für optisches Switching und schließlich detektieren wir Photonen in Netzwerken und Sensorsystemen.  Auf Anwendungsebene lässt sich fast alles, was wir tun, grob in drei Hauptbereiche einteilen: Wir übertragen Daten, wir verändern Materialien und wir erfassen sowie messen. Aus Sicht der Marktsegmentierung haben wir begonnen, unsere Märkte als ‚Datacenter-Communications-Markt‘ und ‚Industrie-Markt‘ zu betrachten. Wir unterteilen unsere Märkte zusätzlich, indem wir innerhalb jedes Marktes verschiedene Verticals definieren. 

Unser Rechenzentrumsgeschäft wird vom Wachstum der KI angetrieben.  Unser Kommunikationsgeschäft profitiert von der unaufhörlichen Nachfrage nach Bandbreite.  Im Industriebereich bedienen wir viele verschiedene Marktsegmente.  Unsere Sparte Precision Manufacturing ermöglicht die Laserbearbeitung von Materialien.  Die Sparte Semiconductor Capital Equipment bedient den Markt für Waferfertigungsanlagen. Unser Display Capital Equipment-Segment konzentriert sich darauf, Fertigungsprozesse für Displays zu ermöglichen. Sensing ist ein wichtiger Schwerpunkt in unseren Anwendungen für die Automobil- und Unterhaltungselektronik. Innerhalb der Biowissenschaften bedienen wir den Markt für biotechnologische Geräte sowie den Markt für medizinische Laser. Und schließlich umfasst Scientific Research Mikroskopie und andere Forschungstools. In all unseren Märkten verkaufen wir auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette – von Materialien über Teilsysteme bis hin zu kompletten Systemen. Unsere vertikale Integration ist dabei ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal.

Q2: Gab es in den letzten Jahren Geschäftsbereiche, die deutlich wichtiger geworden sind?

A: Wir sind begeistert von dem rasanten Wachstum im Bereich KI, insbesondere der generativen KI, und von dem Rückenwind, den sie für unsere verschiedenen Geschäftsbereiche bietet – ermöglicht durch unsere Verbindungshalbleiter, Materialien und Laser. Zunächst bietet das kontinuierliche Umrüsten der Rechenzentren und die Integration von KI-Clustern eine unmittelbare und direkte Wachstumschance für unser Datacenter-Geschäft. Im Zentrum all dieser KI-Konnektivität stehen unsere optischen Transceiver.  

Seit fast vier Jahrzehnten liefert Coherent ein umfassendes Sortiment an Daten- und Kommunikations-Transceivern und ermöglicht unseren Kunden so die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit optischer Kommunikation.

Der größte Teil des Wachstums, das wir in den letzten zwei Jahren erlebt haben, entfiel auf das, was wir das „Scale-Out-Netzwerk“ nennen – im Grunde die Vernetzung von GPU-Clustern. Man kann es auch als die Verbindung zwischen Racks betrachten. Das Marktwachstum wird durch den zunehmenden Einsatz von GPUs, die steigende Bandbreite pro GPU und die wachsende Anzahl an Transceivern pro GPU vorangetrieben. Schauen wir nun auf das Scale-up-Netzwerk.  Wenn wir die GPUs innerhalb eines Racks betrachten, also das Scale-up-Netzwerk, sind sie derzeit alle elektrisch miteinander verbunden. Doch diese elektrischen Verbindungen stoßen allmählich an ihre Bandbreiten-Grenzen und müssen künftig optisch werden – eine spannende, aufkommende Marktchance für uns alle im Bereich der optischen Konnektivität. Das bedeutet Co-Packaged Optics, mit all seinen unterstützenden Produkten und Technologien wie Lasern, Optik, Thermoelektrik, Fasern und vielem mehr. Aber unsere Chancen im Bereich KI gehen weit über den Datacom-Bereich hinaus. KI-Chips benötigen die fortschrittlichsten Fertigungstechnologien, was wiederum die modernsten Halbleiter-Fertigungstools antreibt. Die nächste Generation dieser Halbleiter-Tools führt zu einem steigenden Einsatz von Lasern und fortschrittlichen Materialien – das eröffnet großartige Möglichkeiten für uns. KI treibt zudem die Nachfrage nach fortschrittlicher Sensorik an: Hochentwickelte Sensoren sind die Augen und Ohren der KI. Das Thermal Management ist entscheidend für KI-Systeme, und auch hier sind wir von den Chancen durch unsere fortschrittlichen Laserfertigungsplattformen begeistert.

Verwandte Ressource: Rede von Vipul Bhatt, VP Strategisches Marketing bei Coherent, zum Thema CPO

Architektur im Rechenzentrum hochskalieren und ausskalieren

Q3: Können Sie erläutern, wie sich Synergien in anderen Marktsegmenten im Laser-Geschäft ergeben?

A: Dank der Übernahmen, die wir im Laufe der Jahre getätigt haben, konnten wir ein breites und tiefgehendes Portfolio an vertikal integrierten optischen Lösungen für die oben beschriebenen Märkte aufbauen. So konnten wir unser Angebot entlang der gesamten Wertschöpfungskette vervollständigen. Ein Beispiel: Wir stärken unsere Präsenz im Markt für Präzisionsfertigung, wo wir alles anbieten – von den grundlegenden Materialien und Komponenten über Laser bis hin zu kompletten Systemen. Unsere neue, innovative EDGE Fiber Laser-Plattform ist ein hervorragendes Beispiel für die Synergien führender Technologien aus verschiedenen Bereichen. EDGE FL hat unsere langjährige Führungsposition in der Lasertechnologie mit unserem erweiterten Portfolio an Laser Hochleistungslaserkomponenten vereint, um erstklassige Faserlaser mit unübertroffenem Wert zu liefern. Die EDGE FL-Plattform basiert auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Faserlasern. Als vereintes Unternehmen sind wir völlig unvoreingenommen an die Entwicklung herangegangen – nicht mit festen Vorstellungen davon, wie ein Fiberlaser ‚sein sollte‘, sondern mit der zentralen Frage: Was braucht der Markt wirklich?“ Unsere tiefgehenden Einblicke in die Bedürfnisse unserer Kunden im gesamten Ökosystem haben dabei einen unschätzbaren Wert geliefert.

Der 12‑kW‑EDGE-Faserlaser meistert selbst die anspruchsvollsten Schneidaufgaben und überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus Leistung und Wirtschaftlichkeit

Unter Berücksichtigung der anspruchsvollen Marktanforderungen für Hochleistungsschneidanwendungen und der Zielkosten unserer Kunden haben wir unser EDGE FL entwickelt – mit erstklassiger Technologie und dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis, um diese Anforderungen zu erfüllen. Da wir zudem alle notwendigen Komponenten selbst fertigen, erreichen wir eine Lieferkettenstabilität, die sicherstellt, dass unsere Kunden stets den hochwertigen Laser erhalten, den sie erwarten. Es gibt viele weitere Beispiele, etwa im Bereich Life Sciences, wo unser Portfolio es uns ermöglicht, Lösungen von Materialien und Optiken bis hin zu kompletten Systemen anzubieten.

Verwandte Ressource: EDGE-FL

Lieferketten-Resilienz bei Coherent

Q4: Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften in bestimmten Segmenten?

A: Strategische Partnerschaften spielen in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle: Sie fördern Wachstum, steigern Innovationen und erweitern unsere Marktpräsenz. Wir sind sehr stolz auf die besonderen Kundenpartnerschaften, die wir im Laufe der Jahrzehnte aufgebaut haben. „Unsere Kunden führen intensive Gespräche, um eine mehrgenerationenübergreifende Abstimmung ihrer Roadmaps zu ermöglichen. Oft gibt uns das die Möglichkeit, innovative Technologieplattformen und die passenden Produkte für einen breiten Markt einzuführen.

Verwandte Ressource: Lieferantenzuverlässigkeit in einer dynamischen Umgebung

Q5: Künstliche Intelligenz ist zweifellos ein großes Trendthema, und Coherent ist zudem als Innovationsführer bekannt. Auf welche Weise spielt Coherent eine aktive Rolle in KI-Entwicklungen? Wird KI in das Laser-Geschäft oder die Laserproduktion Einzug halten?

A: Wie bereits erwähnt, spüren wir die unmittelbarsten Auswirkungen in unserem Bereich Datacenter & Communications, wo wir Produkte entwerfen, entwickeln und fertigen, die direkt im Herzstück der GPUs, zwischen GPUs, innerhalb von Rechenzentren und auch über verschiedene Rechenzentren hinweg eingesetzt werden. Bei Coherent nutzen wir KI jedoch an vielen Stellen in unserem Arbeitsalltag Durch KI-gesteuerte Schnittstellen und Software in Design- und Fertigungsprozessen haben wir bereits messbare Verbesserungen in unserer operativen Produktivität und Effizienz erzielt. Einige unserer industriellen Lasersysteme setzen KI/ML sogar direkt im Prozess ein – etwa bei der intelligenten Nahtverfolgung in einem Laser-Schweißwerkzeug.

Q6: Können Sie uns ein wenig über die Wachstumsstrategie für die vielfältigen Geschäftsbereiche von Coherent in den nächsten Jahren erzählen?

A: Wie unser CEO kürzlich erläutert hat, werden wir in den kommenden Quartalen unser Portfolio optimieren, um die besten Geschäftsergebnisse – sowohl kurzfristig als auch langfristig – zu erzielen. In den letzten Quartalen haben wir unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, um das langfristige Wachstum unseres Unternehmens zu sichern. Wir investieren dort, wo wir entweder einen bedeutenden technologischen Vorteil für unsere Kunden schaffen oder eine signifikante Kostenvorteilsstruktur aufbauen können.  Gleichzeitig werden wir uns von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten trennen und uns auf Schlüsseltechnologien konzentrieren, die aus Innovations- oder Kapazitätsperspektive besonders wichtig sind. Weitere Details haben wir auf unserem Investor Day im Mai vorgestellt.

Weitere Ressourcen: Präsentation vom Analysten- und Investorentag von Coherent

Auf der Laser World of Photonics München vorgestellt
Wie in Laser Photonics Professional veröffentlicht – Mai/Juni 2025

 

 

Wollen Sie mehr über Coherents Rolle in den Bereichen KI, Optik und Laserinnovation erfahren?

Entdecken Sie: