Werkstoffe
Lithium-Ionen-Batterie-Recycling
Nutzen Sie einen nachhaltigen, wirtschaftlichen Service, der alle kritischen Metalle in LiBs recycelt, um hochwertige Batterievorläufer und aktive Kathodenwerkstoffe zu erhalten.
Der einzigartige Recyclingprozess für Batteriewerkstoffe von Coherent bietet einen pragmatischen Weg zur Senkung der Batterieherstellungskosten. Gleichzeitig wird Batterie- und Elektrofahrzeugherstellern so ermöglicht, Skaleneffekte mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen.
Lithium-Ionen-Batterie-Recycling – Hauptvorteile
Coherent arbeitet mit Batterieherstellern und OEMs zusammen, um Altbatterien und Produktionsabfälle entgegenzunehmen, Schlüsselmetalle effizient zu extrahieren und dann Kathodenwerkstoffe (CAM) und deren Vorprodukte (PCAM) zurückzuliefern, die den Kundenanforderungen entsprechen.
Höhere Effizienz Die Coherent Technologie SHARP (Streamlined Hydrometallurgical Advanced Recycling Process) gewinnt über 95 % des Li, Ni, Co und Mn aus der schwarzen Masse von LiBs zurück. |
Niedrigere Kosten Das optimierte SHARP hat im Vergleich zu herkömmlichen hydrometallurgischen Verfahren mindestens 60 % geringere Kapitalkosten und 30 % geringere Reagenzien- und Betriebskosten, was es sehr kostenwettbewerbsfähig macht. |
Grünere Methode SHARP erzeugt keinen Flüssigkeitsausstoß und erzeugt keine festen, gasförmigen oder flüssigen giftigen Abfälle. Außerdem verbraucht es weniger Energie und Wasser als andere Methoden. |
Ausgewählter Blog
SiC-Schaltkreise verbessern Elektrofahrzeuge
Coherent ist weltweit eines der wenigen Unternehmen mit vollständiger, vertikal integrierter SiC-Fertigungskapazität. Wir produzieren von SiC-Wafern und ihrer Epitaxie bis hin zu Elementen und Modulen des Leistungsbaus in eigener Regie. Darüber hinaus macht die unübertroffene Qualität, in der wir SiC-Material herstellen, Coherent praktisch zum einzigen Anbieter, der in der Lage ist, erfolgreich vom aktuellen Standarddurchmesser für Wafer von 150 mm auf 200 mm umzustellen.
Ausgewählte Erfolgsgeschichte
Laser Framework setzt Akzente in der digitalen Fabrik von Siemens
Dank der Unterstützung bei der Anwendungsentwicklung durch Coherent und der Coherent Laser FrameWork Software konnte Siemens sein ID Link-Fertigungsprogramm erfolgreich umsetzen.